Angreifer suchen sich häufig gezielt große Unternehmen für Cyberangriffe aus. Das Risiko, Opfer von hochprofessionellen Cyberkriminellen zu werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Häufige Motive sind Wirtschaftsspionage, Erpressung oder Sabotage. Angreifer haben es auf Geschäftsgeheimnisse wie Konstruktions- oder Kundendaten abgesehen oder wollen Unternehmen gezielt schaden.
Cyber Security umfasst eine breite Palette möglicher Gefahren und Gegenmaßnahmen, um diese Gefahren abzuwehren. In erster Linie konzentriert sich die Cyber Security auf die Gefahren, die von krimineller Energie motiviert sind - dies unterscheidet sich hinsichtlich der generellen IT-Sicherheit. Cyber Security befasst sich damit, kriminellen Interessen keine Angriffsfläche zu bieten. Sicherheit der IT-Systeme reicht zum Schutz vor Cybercrime nicht aus. Denn Angriffe können auch von innen geschehen. Beispielsweise durch Erpressung oder Bestechung. Cyber Security hat demnach viele Parallelen zur Spionageabwehr.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.